Studium Netztechnik und Netzbetrieb
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Netztechnik und Netzbetrieb
Abschluss
Master of Engineering
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Logistik und Verkehr
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der berufsbegleitende Studiengang Netztechnik und Netzbetrieb ist die konsequente Weiterentwicklung des bisherigen Zertifikatsstudiengang „Netzingenieur“, um dem Markt und den heutigen Anforderungen dauerhaft gerecht zu werden. Mit der Qualifikation des Masterstudienganges Netztechnik und Netzbetrieb sind die AbsolventInnen optimal für Führungspositionen in Energieversorgungsunternehmen gem. W1000, G1000, S1000 und VDE1000 gerüstet.
Perspektiven
Zugelassen werden die im Beruf stehenden Ingenieurinnen und Ingenieure (Dipl-Ing., Bachelor oder Master), die in einer der Sparten Strom, Gas, Wasser tätig sind und die Befähigung in einer zusätzlichen Sparte erwerben wollen.Wer sich für das 3. Semester einschreiben möchte, weist die dafür notwendigen Vorleistungen mit dem Zertifikat und dem Zeugnis „Netzingenieur/Netzingenieurin“ nach. Die im Zertifikatsstudiengang erworbenen Leistungen werden vollständig auf den Masterstudiengang angerechnet.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Trier
54293 Trier