
Landschaftsbau und Management
Dual Studierende im Landschaftsbau & Management (LBM) wirken bei Bauvorhaben aller Größenordnungen im Bereich Landschafts- und Sportanlagenbau mit.
Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Hallo zusammen! Mein Name ist Tim Hoffmann und ich bin dualer Student bei der Stadt Essen für den Studiengang „Landschaftsbau und Grünflächenmanagement“ im sechsten Semester. Begonnen habe ich damit im Jahr 2015 und werde es voraussichtlich im Juli 2020 beenden.
Das duale Studium beinhaltet drei Teile:
Meine Ausbildung habe ich mittlerweile erfolgreich abgeschlossen und so befinde ich mich derzeit in einem Praxissemester. Während meiner Ausbildung habe ich die Grundlagen des Garten-und Landschaftsbaus gelernt und viele unterschiedliche und sehr abwechslungsreiche Erfahrungen sammeln können. Im Blockunterricht in der Berufsschule wurden die Themen theoretisch vermittelt und später im Ausbildungsbetrieb im Grugapark praktisch angewandt. Gleichzeitig wurde damit auch eine gute Basis für das anschließende Studium gelegt.
Ausbildungsinhalte sind unter anderem Vegetationstechnik, Pflanzenkunde und Bautechnik. Oder einfach gesagt: „An welchem Standort in meinem Garten kann ich am besten welchen Baum/Strauch/Staude in welches Beet pflanzen?“. Vom Fahren eines Baggers oder Radladers, über das Führen eines Freischneiders oder einer Motorsäge, bis hin zum Schneiden eines Pflastersteins an einem Schneidetisch, habe ich alles gelernt und auch später auf Baustellen angewandt. Ein wahrer Vorteil einer Ausbildung bei Grün und Gruga ist, dass man sehr viel mit anderen Auszubildenden zusammenarbeitet kann. So steht man ständig im Austausch und bekommt darüber hinaus auch die notwendige Zeit, alles selbstständig zu erlernen.
Das Studium sieht in den ersten Semestern erstmal sehr ähnlich aus. Fächer wie Vegetationstechnik, Pflanzenkunde und Bautechnik werden wieder angesprochen, aber diesmal viel intensiver. Hier kann das Wissen aus der Ausbildung aber ein richtiger Vorteil sein. Später im Studium geht der Bezug dann „vom kleinen Vorgarten des Nachbars“ eher hin zum großen Ganzen (Landschaftsparks, Wohnanlagen, Stadtbegrünung, etc.). Einblicke in Vermessungstechnik, Unternehmensführung, Baurecht und Spezialbauweisen zeigen die richtig interessanten Seiten des Landschaftsbaus. Die Hochschule in Höxter ist sehr überschaubar. Dort werden nur noch rund5 andere Studiengänge angeboten und in meinem Studiengang sind wir gerade einmal 14 Studenten. Das kommt uns auf jeden Fall zu Gute. So wird man doch von vielen Professoren durchaus auch individuell gefordert und gefördert. Und auch unter den Studenten selbst, wird sich viel geholfen.
Im Moment sitze ich an einem Schreibtisch bei Grün und Gruga im Betrieb Nord. Hier steht das Grünflächenmanagement im Vordergrund und ich setzte das Gelernte in die Praxis um. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen und Vorgesetzten funktioniert richtig gut. Ich darf eigenständig arbeiten, wo ich kann, werde bei neuen Sachen aber auch gerne an die Hand genommen und kann bei Fragen jederzeit auf die Kollegen zukommen. Wir koordinieren alles, was mit den öffentlichen Grünflächen im Essener Norden zu tun hat. Straßenbegleitgrün, Bäume auf Schulhöfen oder die Pflege der vielen Parkanlagen. Überall werde ich schon voll mit eingesetzt. Und ich sitze auch nicht nur am Schreibtisch. Ortstermine mit Landschaftsbauunternehmen, welche für uns arbeiten oder die Bauleitung auf einer Baustelle gehören durchaus auch zu meinen Tätigkeiten. Das ist eine sehr schöne Abwechslung.
Was mir aber wirklich am besten gefällt ist, dass ich während meiner Arbeit etwas erschaffe, was man später wirklich anschauen kann. Wie der Baum, bei dessen Pflanzung ich von der Planung bis zum ersten Gießen wirklich mit dabei war. Und die Kinder und Lehrer der Schule haben sich auch sehr darüber gefreut.
Dual Studierende im Landschaftsbau & Management (LBM) wirken bei Bauvorhaben aller Größenordnungen im Bereich Landschafts- und Sportanlagenbau mit.
Wir sind Michelle (22 Jahre), Nele (21 Jahre) und Niklas (21 Jahre). Wir haben alle unser duales Studium zum Bachelor of Laws (Studiengang Kommunaler Verwaltungsdienst) am 1. September 2017 bei der Stadt Essen begonnen. Unser Studium werden wir zum 31. August 2020 beenden, um dann für die Stadt...
Wir sind Michelle (22 Jahre), Nele (21 Jahre) und Niklas (21 Jahre). Wir haben alle unser duales Studium zum Bachelor of Laws (Studiengang Kommunaler Verwaltungsdienst) am 1. September 2017 bei der Stadt Essen begonnen. Unser Studium werden wir zum 31. August 2020 beenden, um dann für die Stadt...
Hallo! Ich bin Jessica Szrubarz, 24 Jahre alt und absolviere das duale Studium zum Bachelor of Laws bei der Stadt Essen. - Das Studium startete am 01. September 2017 an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gelsenkirchen. Der Weg zum Studium begann in Sommer 2016 mit meiner...