Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Lehre bei Stadt Essen
Hallo, ich bin Sandra Meinhard, 51 Jahre und ich absolviere seit dem 01. Dezember 2023 die Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin mit dem Schwerpunkt „Jobcenter“ bei der Stadt Essen.
Im November 2020 habe ich nach über 20 Jahren im Einzelhandel der Branche den Rücken zugekehrt. Die Corona-Krise und der zunehmende Wunsch nach Sicherheit brachten mich dazu in einem anderen Beruf zu wechseln. Ich arbeitete zunächst 3 Jahre in der Verwaltung eines örtlichen Mietervereins und kam durch meinen neuen Job von nun an täglich mit Themen des Mietrechts in Berührung. Mein Interesse an rechtlichen Themen wurde immer größer, jedoch schien mir ein Jurastudium aufgrund meines doch schon fortgeschrittenen Alters ein wenig überambitioniert. Im Sommer 2023 bin ich dann auf das Qualifizierungsangebot der Stadt Essen gestoßen und war sofort begeistert. Für mich war sofort klar, dass ich mein Glück versuchen werde, und zu meiner großen Freude bekam ich nach erfolgreich bestandenem Einstellungstest und einem kurzen Online-Vorstellungsgespräch die Zusage.
Die Reaktionen in meinem näheren Umfeld waren unterschiedlich. Der Großteil war überrascht, dass ich „in meinem Alter“ noch einen Neuanfang starte und eine Ausbildung beginne, welche mit Lernen und „Schulbank drücken“ verbunden ist. Jedoch kann ich nach den ersten 2 Monaten sagen, dass es die richtige Entscheidung gewesen ist.
Mein Kurs besteht aus 26 Personen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Die jüngste Teilnehmerin ist 24 Jahre und der mit mir älteste Teilnehmer ist 54 Jahre alt. Die meisten Kursteilnehmer sind zwischen Ende 20 und Anfang 30. Es ist trotz des immensen Altersunterschiedes ein herzliches Miteinander und wir sind nach sehr kurzer Zeit ziemlich vertraut. Die ersten beiden Basisklausuren haben wir ebenfalls schon hinter uns gebracht. Das Auswendiglernen war für die meisten von uns, nach Jahren ohne Lernen, eine enorme Herausforderung. Ich für meinen Teil kann sagen, dass es mir Spaß bereitet, mich auf neue Menschen und neue Situationen einzustellen. Ich weiß, dass in den nächsten 18 Monaten noch sehr viele Klausuren und sonstige Prüfungen auf mich zukommen werden, aber ich nehme die Herausforderung gerne an.
Einige wenige Teilnehmer in meinem Kurs sind 40 Jahre und älter, daher möchte ich Menschen Mut machen, sich nochmal neu aufzustellen, auch wenn einige gedanklich schon mit einem Auge auf die Rente schauen. Es ist nie zu spät sich nochmal neu zu erfinden. Die Alternative wäre noch 10, 20 oder sogar 30 Jahre in einem Beruf zu verweilen, der einen nicht mehr richtig ausfüllt oder vielleicht sogar überfordert.
Wenn ich im nächsten Jahr im Herbst meine Ausbildung beendet habe, arbeite ich in einem Jobcenter der Stadt Essen als persönliche Ansprechpartnerin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. Jedoch bietet die Stadtverwaltung Essen eine Vielzahlt an Jobangeboten und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Es wird also nicht langweilig werden…
Also mein Appell an alle die schon etwas älter sind „traut euch einfach“, die Stadt Essen braucht euch und eure Lebens- und Berufserfahrung!!!
45121 Essen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Wir sind Michelle (22 Jahre), Nele (21 Jahre) und Niklas (21 Jahre). Wir haben alle unser duales Studium zum Bachelor of Laws (Studiengang Kommunaler Verwaltungsdienst) am 1. September 2017 bei der Stadt Essen begonnen. Unser Studium werden wir zum 31. August 2020 beenden, um dann für die Stadt...
Wir sind Michelle (22 Jahre), Nele (21 Jahre) und Niklas (21 Jahre). Wir haben alle unser duales Studium zum Bachelor of Laws (Studiengang Kommunaler Verwaltungsdienst) am 1. September 2017 bei der Stadt Essen begonnen. Unser Studium werden wir zum 31. August 2020 beenden, um dann für die Stadt...
Hallo! Ich bin Jessica Szrubarz, 24 Jahre alt und absolviere das duale Studium zum Bachelor of Laws bei der Stadt Essen. - Das Studium startete am 01. September 2017 an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gelsenkirchen. Der Weg zum Studium begann in Sommer 2016 mit meiner...