Lehre als Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel bei HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG

René Faehnrich (Verkäufer/-in mit der Option Kaufmann/-frau im Einzelhandel) - Ausbildung HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG - Dortmund

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?
Die Aufgaben an einem normalen Tag reichen vom Verkauf verbunden mit der Kundenberatung, über Warenpräsentation bis hin zum Bestellen der Ware und deren Verräumung. Da der Beruf sehr abwechslungsreich ist, fallen jeden Tag unterschiedliche Aufgaben an.

Was ist das Besondere an deinem Betrieb?
Das Besondere ist, dass man in allen Bereichen sehr viel Unterstützung von den Mitarbeitern erhält. Zudem bietet mein Betrieb sehr gute sachbezogene Fortbildungen an, die die Kundenberatung sowie den Verkauf der Waren erleichtern, da man lernt, ein Produkt fachgerecht anzubieten.

Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Es war mir schon immer wichtig in einem Team zu arbeiten. Zudem war mir der direkte Kundenkontakt wichtig. Mir machen die individuellen Beratungen mit den Kunden sehr viel Spaß. Am Ende möchte ich auch verkaufen, so wird es nie langweilig.

Welche Aufgaben gefallen dir besonders?
Wie gesagt gefällt mir der Kundenkontakt besonders gut. Beratung und Verkauf isind daher auch wichtige Bestandteile meiner Ausbildung.

Wie lange dauert deine Ausbildung und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich?
Meine Ausbildung läuft zunächst zwei Jahre. Danach habe ich noch die Möglichkeit ein drittes Ausbildungsjahr anzuhängen und die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel zu absolvieren. Eine Verkürzung ist möglich wenn die schulischen und betrieblichen Leistungen stimmen, d. h. die Noten im zweier Bereich oder besser liegen.

Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Wichtige persönliche Voraussetzungen sind vor allem Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Geduld. Schulisch gesehen ist die Ausbildung mit einer guten Fachoberschulreife möglich.

Wie ist der Unterricht an der Berufsschule organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Der Unterrichtsstoff ist gut strukturiert. Und die Unterrichtsinhalte sind in verschiedene Lernfelder gegliedert. Meine Berufsschule legt großen Wert auf Gruppenarbeit. Das Arbeiten im Team erleichtert das Lernen stark. Wichtige Fächer sind unter anderem Kundenkommunikation und Service (KKS) und Wirtschaftliche Prozesse (WSP).

Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?
Nach meiner Ausbildung bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Da man bei Hellweg während seiner Ausbildung alle Abteilungen des Baumarktes durchläuft, eignet man sich ein breites Grundwissen an. Somit stehen die Chancen gut nach der Ausbildung übernommen zu werden. Berufsbegleitend hat man anschließend auch die Möglichkeit sich weiterzubilden durch z.B. verschiedene interne Förderprogramme oder die Weiterbildung zum staatlich geprüften Handelsfachwirt bei der IHK.

HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG
HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG

44149 Dortmund (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)

HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte bieten Qualität. An unseren Standorten wollen wir Marktführer sein. Wir sind ein großes, mittelständisches Handelsunternehmen im Familienbesitz. - Von der Dienstleistungszentrale in Dortmund aus werden 80 HELLWEG Profi Bau- und Gartenmärkte in Deutschland und Österreich sowie 50 BayWa Bau- und Gartenmärkte in Süddeutschland und sieben Gartencenter...

427 freie Lehrstellen
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel

Kaufleute im Einzelhandel verkaufen im direkten Kundenkontakt die unterschiedlichsten Konsumgüter, angefangen von Nahrungsmitteln und Getränken über Haushaltswaren und Kleidung bis hin zu Unterhaltungselektronik und Wohnbedarf.

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Marielle
Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Marielle ist 19 Jahre alt und befindet sich im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik. Im Interview spricht sie über ihre bisherigen Erfahrungen und warum sie sich für diesen spannenden Beruf entschieden hat. - Warum hast du diesen Ausbildungsberuf...

BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG
BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG

Hallo, - ich heiße Andreas, bin 22 Jahre alt und ich mache derzeit meine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Brückner am Standort Leonberg. In meiner Freizeit gehe ich gerne ins Fitnessstudio. - Vor meiner Ausbildung bei Brückner habe ich mein Abitur am Technischen...

BASF SE - Christian
BASF Process Catalysts GmbH

Hallo, ich bin Christian - Schön dich kennenzulernen - hier kannst du mehr über mich und meine Ausbildung bei BASF erfahren. - Wieso BASF? - Ich habe mich bei BASF beworben, weil ich immer interessiert daran war, im Lager zu arbeiten. Ich habe von Mitarbeitern sehr gutes über BASF gehört.