Niklas

Duales Studium Digitale Technologien bei HARTING Stiftung & Co. KG

Studierender Fachrichtung Digitale Technologien

Das praxisintegrierte Studium Digitale Technologien ist ein sehr vielseitiger und zukunftsorientierter Studiengang. Praxisphasen im Unternehmen wechseln sich blockweise mit Theoriephasen an der Hochschule am Campus Gütersloh ab und verbinden so Theorie und Praxis. 

Das Studium dreht sich grundsätzlich um die Themen Big Data, Künstliche Intelligenz und Algorithmen. Neben den verschiedenen Programmiersprachen und -techniken lernen wir aber unter anderem auch betriebswirtschaftliche Grundlagen, Webentwicklung, die Vernetzung von IT-Systemen oder Datenbankmodellierung. Damit ist dieses Studium in den wichtigen IT-Themen breit aufgestellt und auf die neuesten Technologien ausgerichtet.

An der Hochschule gibt es immer wieder spannende Projekte und Gruppenarbeiten, um das Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Durch Praxismodule während der Praxisphasen wird man zudem sehr gut auf die abschließende Bachelorarbeit vorbereitet. Im fünften und sechsten Semester besteht darüber hinaus die Möglichkeit, durch Wahlmodule einen bestimmten Schwerpunkt im Studium zu setzen.

Während der Praxisphase im Unternehmen lernt man den Berufsalltag kennen und kann das Gelernte anwenden oder sich in anderen Bereichen weiterentwickeln. Auch hier ist man nie auf sich allein gestellt. Eine vorherige Ausbildung im technischen Bereich ist sehr hilfreich. Viele Module an der Hochschule sind durch das erworbene Grundwissen leichter zu verstehen und ermöglichen einen schnelleren Einstieg in die Arbeit der Abteilungen.

Die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen funktioniert reibungslos. Insgesamt wird bei HARTING viel Wert auf eine sehr gute und zielgerichtete Ausbildung gelegt.

Wer sich für ein Studium entscheidet, sollte auf jeden Fall Interesse an Programmierung und Algorithmen mitbringen. Außerdem sind mathematisches Verständnis (idealerweise Leistungskurs Mathematik im Abitur) und logisches Denken für das Studium sehr wichtig. 

Durch die bedarfsgerechte Ausbildung bei HARTING ist eine Übernahme nach dem Studium sehr gut möglich.

Allgemeine Organisation der Ausbildung (Ablauf, Ansprechpartner, Aufgaben)

Einarbeitung in die Aufgaben und Betreuung

Umsetzung des Ausbildungsrahmenplans

Arbeitsumfeld und Arbeitsatmosphäre

Entwicklungsmöglichkeiten im Ausbildungsbetrieb

HARTING Stiftung & Co. KG
HARTING Stiftung & Co. KG
HARTING Stiftung & Co. KG

32339 Espelkamp (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)

Möchtest du in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen die Technologien von morgen entwickeln? Bei uns gehörst du zur HARTING Familie dazu und gestaltest mit. Unsere weltweit agierende HARTING Technologiegruppe mit rund 6.000 Mitarbeitenden bietet dir viel Raum für spannende Aufgaben und Herausforderungen. Der perfekte Rahmen, um praktische Erfahrungen in der Ausbildung oder dem dualen...

37 freie Lehrstellen
Digitale Technologien
Digitale Technologien

Analyse von Datenbeständen und Weiterentwicklung sowie Entwicklung von Algorithmen und Software.

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Sarah
Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Sarah ist 28 Jahre alt und befindet sich im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Technischen Systemplanerin für elektronische Systeme. Im Interview erzählt sie von ihrem Weg in die Ausbildung, ihren Erfahrungen im Berufsalltag und was sie an ihrem Ausbildungsberuf besonders begeistert.

Marielle
Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Marielle ist 19 Jahre alt und befindet sich im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik. Im Interview spricht sie über ihre bisherigen Erfahrungen und warum sie sich für diesen spannenden Beruf entschieden hat. - Warum hast du diesen Ausbildungsberuf...

BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG
BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG

Hallo, - ich heiße Andreas, bin 22 Jahre alt und ich mache derzeit meine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Brückner am Standort Leonberg. In meiner Freizeit gehe ich gerne ins Fitnessstudio. - Vor meiner Ausbildung bei Brückner habe ich mein Abitur am Technischen...