Physiotherapeut / Physiotherapeutin
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten arbeiten mit Menschen jeder Altersgruppe und führen präventiv oder rehabilitativ Übungen durch, um Schmerzen zu lindern und Bewegungsmöglichkeiten zu verbessern.
Auf einer Bildungsmesse in Schwerin informierte ich mich am Messestand der ecolea und las auf der Website der Schule unter www.ecolea.de viel über die Ausbildung und das Berufsbild. Meine Eltern besuchten außerdem den InfoTag, um sich vor allem zu den administrativen Fragen beraten zu lassen. Leider konnte ich an diesem Tag aufgrund eines wichtigen Fußballspiels nicht mit dabei sein.
Durch die Nähe zum Leistungssport sehe ich meine berufliche Zukunft ebenfalls in der Zusammenarbeit mit Sportlern. Gern möchte ich mich nach der ecolea-Ausbildung im Bereich Sportosteopathie weiterbilden. Aber die Möglichkeiten mit dem Abschluss „Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in“ sind sehr vielfältig. Bereits in der Ausbildung können wir Zertifikatskurse im Baby- und Kleinkindschwimmen, Aquafitnesstraining oder Elastischen Taping u.v.m absolvieren, sodass ecolea-Absolventen viele Wege offen stehen.
Die Ausbildung ist sehr vielfältig, abwechslungsreich und macht jede Menge Spaß. Die vielen unterschiedlichen Fächer in der Ausbildung und die Bereiche, in denen Physiotherapie zum Einsatz kommt, haben mich wirklich überrascht. Dennoch bin ich mir sicher, dass ich für mich die richtige Wahl getroffen habe.
Wer sich also für eine Ausbildung in der Physiotherapie interessiert, sollte neben einem guten Realschulabschluss, gesundheitlicher Eignung und Kontaktfreude vor allem die Motivation und Bereitschaft zu lebenslangem Lernen mitbringen. Außerdem empfehle ich Interessenten unbedingt den Besuch des InfoTags in Schwerin, Rostock oder Stralsund. Zu diesen regelmäßigen Terminen sind Schüler und Lehrer vor Ort, die alle Fragen zur jeweiligen Ausbildung umfassend beantworten können.“
Allgemeine Organisation der Ausbildung (Ablauf, Ansprechpartner, Aufgaben)
Einarbeitung in die Aufgaben und Betreuung
Umsetzung des Ausbildungsrahmenplans
Arbeitsumfeld und Arbeitsatmosphäre
Entwicklungsmöglichkeiten im Ausbildungsbetrieb
19057 Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland)
Neben Vielseitigkeit und Praxisnähe ist es das persönliche Verhältnis, welches das Lernen an der »ecolea« so besonders macht. Überschaubare Klassenstärken garantieren intensive Betreuung und ermöglichen einen schnellen Erfahrungsaustausch. Die angenehme Atmosphäre, die großzügigen Räume und Werkstätten mit modernster Ausstattung schaffen ideale Voraussetzungen für den...
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten arbeiten mit Menschen jeder Altersgruppe und führen präventiv oder rehabilitativ Übungen durch, um Schmerzen zu lindern und Bewegungsmöglichkeiten zu verbessern.
Ich bin Emily, fast 19, und habe direkt nach der Schule mit der Ausbildung angefangen. Eigentlich hatte ich vorher keine Berührung mit der Pflege – außer durch meine Mutter, die in der Branche arbeitet. Durch ihre Erzählungen hat sich mein Interesse entwickelt.
Ich heiße Mahmoud, aber alle nennen mich Moh. Ich bin 24 und 2018 aus meiner Heimat nach Deutschland gekommen. Mein Vater ist Arzt, meine Mutter Pflegefachfrau. In meinem Heimatland habe ich schon einen Basiskurs gemacht, der hier aber nicht anerkannt wurde.
- Hallo, ich bin Sarah - Schön dich kennenzulernen - hier kannst du mehr über mich und meine Ausbildung bei BASF erfahren. - Wieso BASF? - Die BASF ist ein großes Unternehmen, welches sehr bekannt ist. Durch die Größe der BASF ergibt sich die Möglichkeit, Einblick in viele unterschiedliche...