Im Interview: Dekorateure früher und heute

Aushängeschild eines jeden Geschäfts sind seine Schaufenster. Dekoriert werden diese von Gestaltern für visuelles Marketing. Um euch diesen Beruf einmal näher vorzustellen, haben wir uns mit Ulrike getroffen. Seit über 40 Jahren kümmert sie sich um die Fenster eines großen Modehauses. Im Interview verrät sie, was sich seit ihrer Lehrzeit alles verändert hat und worauf es heute ankommt.

Wie werde ich eigentlich Filmkritiker?

In nur wenigen Tagen wird der rote Teppich erneut ausgerollt, zahlreiche namenhafte Schauspieler und Regisseure sind anwesend, wenn es wieder heißt „The Oscar goes to...“. Vor der Verleihung des wichtigsten Filmpreises sind die Hauptakteure, die Filmkritiker, damit beschäftigt, die veröffentlichten Filme aus dem Jahr 2016 zu bewerten und in 24 verschiedene Kategorien einzuordnen. Doch wie wirst du eigentlich Filmkritiker? Den Beruf stellen wir dir heute vor.

Hochschule des Monats: Bauhaus-Universität Weimar

Die Hochschule, die wir dir heute vorstellen, ist geprägt durch eine lange historische Vorgeschichte. Alles begann 1919 mit der Gründung der bedeutendsten Schule für Gestaltung des 20. Jahrhunderts - das Staatliche Bauhaus. Heute bietet dir die Universität mit ihren vier Fakultäten (Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien) ein einzigartiges Profil.

Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn

Einen Blick hinter die Kulissen werfen und Unternehmen und Mitarbeiter näher kennenlernen – all das ist im Rahmen einer Veranstaltungsreihe bei der Deutsche Bahn möglich. Du bekommst Informationen aus erster Hand zu der Arbeit bei der Deutschen Bahn - so kannst du heraus finden, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt. Eine tolle Gelegenheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest!

Praktikum finden: So funktioniert’s

Ob Pflichtpraktikum für dein Studium oder freiwilliges Praktikum für die Semesterferien oder das Urlaubssemester: Ein gutes Praktikum zu finden ist gar nicht so leicht! Dabei sind Praktika, gerade für Studenten, sehr wichtig, um erste Berufserfahrungen zu sammeln und sich für den richtigen Studienschwerpunkt zu entscheiden. Wir geben dir einen Überblick über den Praktikumsdschungel und zeigen dir, wie du ganz einfach einen passenden Praktikumsplatz für dich findest!

Was tun, wenn das BAföG nicht reicht?

Das Abi ist in der Tasche und der Sommerurlaub am Meer eine glückliche Erinnerung an viele Nächte, in denen du den Prüfungsstress der Abizeit weggetanzt hast. Inzwischen ist es Herbst, die Uni hat begonnen und du hast stolz deine erste eigene WG gegründet. Doch was tun, wenn das BAföG vorn und hinten nicht reicht und du damit gerade einmal deine Miete zahlen und eine Tüte Milch kaufen kannst?

Studiengang der Woche: Archäologie und Ägyptologie

Sarkophage, Mumien, Wandmalereien, Hieroglyphen - viele Sagen und Mythen drehen sich um das alte Ägypten. Der Zeit, in der Pyramiden gebaut wurden und Pharaonen das Land beherrschten. Einer unter ihnen war Tutenchamun (ca. 1342 - 1323 v. Chr.), dessen Grabstätte am 04. Nov. 1922 gefunden wurde. Das besondere: Es war eines der wenigen Gräber, die kaum geplündert wurden und deswegen mit vielen Schätzen geborgen werden konnte. Ägyptologen und Archäologen erforschen alte Kulturen, suchen nach neuen Fundstücken und erklären der Nachwelt das Leben einer längst vergangenen Zeit. Wenn auch du Interesse hast, der Antike auf der Spur zu sein, dann schau dir unsere Studiengänge der Woche an.

Anonym bewerben: Vor- und Nachteile

Das Thema Bewerbung wird momentan heiß diskutiert, denn leider ist es auch in Deutschland zum Teil immer noch an der Tagesordnung, Bewerber aufgrund der Erscheinung oder auch nur des Namens, der Herkunft oder des Geschlechts abzulehnen. Dadurch erhalten selbst qualifizierte Bewerber keine Chance auf den eigentlich passenden Job. Doch hinter dieser Ablehnung steht häufig gar keine böse Absicht, sondern tiefsitzende Vorurteile beeinflussen Personaler in ihrer Entscheidung unbewusst. Eine mögliche Lösung für das Problem? Die anonyme Bewerbung.

Anna im Interview: Altenpflege mit Herz

Das Leben besteht aus einem Geben und Nehmen. Der alltägliche Kreislauf des Lebens bestimmt unser Handeln und wie wir mit unseren Mitmenschen umgehen. Insbesondere in der Ausbildung zum Altenpfleger lernen die Auszubildenden, dass alltägliche Dinge im Laufe der Jahre nicht mehr selbstverständlich und die älteren Menschen auf unsere Hilfe angewiesen sind. Anna hat ihre Ausbildung zur Altenpflegerin bereits abgeschlossen und erzählt uns in einem Interview ihre bisherigen Erfahrungen und wie sie ihren Berufsalltag meistert.

Alternativen zu Ausbildung und Studium

Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche, aber hast keinen Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden? Oder du weißt noch gar nicht so genau, ob du lieber eine Ausbildung oder ein Studium machen möchtest. Das ist gar kein Problem! Du hast viele Möglichkeiten, deine Zeit zu gestalten, bis du dir sicher bist, wo du dich bewirbst. Also was tun, wenn du keinen Ausbildungs- oder Studienplatz bekommen hast? Wir zeigen dir, welche Alternativen es gibt.

Im Interview: Die Lehramtsstudentinnen Jana und Katharina

„Unterrichten kann doch jeder, nachmittags hat man frei und außerdem dauernd Ferien“ – oder wie war das nochmal? Was die beiden Lehramtsstudentinnen Katharina und Jana wirklich überzeugt hat, das Lehramtsstudium für Gymnasium/Gesamtschule an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster aufzunehmen und welche Erfahrungen sie bisher gemacht haben, erzählen sie uns im heutigen Interview.

Studium nach der Ausbildung? Das sind deine Möglichkeiten!

Du hast nach der Schule eine Ausbildung gemacht? Du hast einen Beruf erlernt, stehst jetzt auf eigenen Beinen und verdienst eigenes Geld? Für viele Schülerinnen und Schüler ist das der Start in ein eigenes, von den Eltern unabhängiges Leben. Vielleicht stellt sich dir die Frage, ob du nach der Ausbildung noch ein Studium machen sollst. Wir zeigen dir, welche Voraussetzungen du für ein Studium nach der Ausbildung erfüllen musst, welche Studienmodelle es gibt und welches für dich am besten geeignet ist.