DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Die neue Unternehmensbekleidung wird den Außenauftritt der Bahn moderner und sympathischer machen. Unsere Überzeugung: Selbstbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gut gekleidet sind und sich wohl fühlen, leisten einen noch besseren Service für unsere Kunden. Die Verbesserungen bei Funktionalität und Tragekomfort zahlen außerdem auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Identifikation mit der Marke DB ein.“

Designer Guido Maria Kretschmer: „Für die Bahn eine neue Dienstkleidung zu designen ist natürlich ein großes Glück, damit ging für mich auch ein kleiner Traum in Erfüllung. Eine Gruppe von 60 Mitarbeitern war von Anfang an bei der Entwicklung dabei. Das war neu für mich und stellenweise herausfordernd, aber auch unglaublich bereichernd. Am Ende müssen ja die Mitarbeiter die Kleidung jeden Tag tragen und ausstrahlen, dass sie für die Reisenden da sind. Etwas Schickes hilft dabei. Kleidung macht einfach was mit den Leuten. Ich wünsche mir, dass die Bahnmitarbeiter stolz sind, diese Dienstkleidung zu tragen.“

Bei der neuen Unternehmensbekleidung setzt die DB erstmals auf einen neuen Rotton, das sogenannte „Servicerot“ oder „Burgundy“. Er ist, im Gegensatz zum bekannten „Verkehrsrot“, besser kombinierbar und flächig einsetzbar. Das DB Logo bleibt im gewohnten Rot, genauso die Mützen der Mitarbeiter am Bahnhof. So sind sie auch bei hohem Reisendenaufkommen gut sichtbar.

Die 250 Tester sind in gemischten Teams unterwegs, um die Vergleichbarkeit von neuer und aktueller Unternehmensbekleidung zu gewährleisten. Nach Auswertung der Tragetests und Umsetzung von eventuell notwendigen Anpassungen folgt ein europaweiter Ausschreibungsprozess. Die neue Unternehmensbekleidung der Bahn wird voraussichtlich ab Ende 2019 schrittweise eingeführt. Sie löst dann die aktuelle Bekleidung ab, die über fünfzehn Jahre alt ist.

Unternehmensbekleidung tragen bei der DB Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt, insgesamt rund 43.000 Mitarbeiter an Bahnhöfen, in Zügen, Reisezentren, DB Lounges und Bussen der DB.

Fotos der neuen Unternehmensbekleidung finden Sie unter https://mediaportal.deutschebahn.com/  


Folgendes könnte dich auch interessieren


Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn

Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn

Einen Blick hinter die Kulissen werfen und Unternehmen und Mitarbeiter näher kennenlernen – all das ist im Rahmen einer Veranstaltungsreihe bei der Deutsche Bahn möglich. Du bekommst Informationen aus erster Hand zu der Arbeit bei der Deutschen Bahn - so kannst du heraus finden, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt. Eine tolle Gelegenheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest!

So überzeugst du im Vorstellungsgespräch

So überzeugst du im Vorstellungsgespräch

Deine Bewerbung kam bei deinem Traumausbildungsbetrieb richtig gut an und jetzt stehst du vorm Vorstellungsgespräch? Klar, da bist du erst einmal sehr nervös, vor allem, wenn es das erste Vorstellungsgespräch ist. Mit ausreichender Vorbereitung ist jedoch auch diese Hürde bald geschafft! Wir sagen dir, was du bei einem Vorstellungsgespräch beachten musst und wie du einen guten Eindruck hinterlässt.

Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Deine Eltern haben dir sicher auch oft gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, weil ein guter Schulabschluss für die berufliche Karriere wichtig ist. So ganz Unrecht haben sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf eine Ausbildung, die genau zu dir passt. Merke dir jedoch: Nichts ist unmöglich!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren